Neu: Endospheres® – straffere Haut und Lipödem behandeln ganz ohne OP!
Termin vereinbaren +41 (0)844 44 66 99 Standorte

LIPÖDEMCLINIC Zürich

Birmensdorferstrasse 1

8004 Zürich

LIPÖDEMCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

Standorte Kontakt Termin vereinbaren

28.07.2024

Wussten Sie, dass spezielle Strümpfe helfen können, die Beschwerden von Lymphödem zu lindern?
Viele Menschen leiden unter den schmerzhaften und unangenehmen Schwellungen, die durch Lymphödem verursacht werden.

Medizinische Kompressionsstrümpfe, insbesondere die massgefertigten Flachstrickmodelle, sind dafür entwickelt, die Lymphflüssigkeit effektiv zu mobilisieren und so die Schwellung zu reduzieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Kompressionsstrümpfe funktionieren, warum sie bei Lymphödem notwendig sind, und welche spezifischen Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind.

Funktionsweise von Kompressionsstrümpfen bei Lymphödem

Kompressionsstrümpfe spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Lymphödem, indem sie kontinuierlichen Druck auf das betroffene Gewebe ausüben. Dieser Druck hilft, die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren, indem er den Rückfluss der Lymphflüssigkeit zum Herzen fördert. Durch die Kompression wird das Volumen des Lymphödems verringert und die Funktion der Venenklappen unterstützt, was zu einer verbesserten Blutzirkulation führt.

Die Wirkungsweise von Kompressionsstrümpfen basiert auf einem graduierten Drucksystem, das am stärksten an den Knöcheln ist und nach oben hin abnimmt. Diese spezifische Druckverteilung ist entscheidend, um den natürlichen Blutfluss gegen die Schwerkraft zu unterstützen und die Ansammlung von Flüssigkeit zu verhindern.

  • Verringerung der Schwellung
  • Unterstützung der Venenfunktion
  • Förderung der Blutzirkulation

Es ist wichtig, dass Kompressionsstrümpfe korrekt angepasst werden, um ihre maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Ein Fachpersonal im medizinischen Fachhandel kann dabei helfen, die richtige Grösse und den richtigen Typ der Strümpfe zu bestimmen, die für die individuellen Bedürfnisse des Patienten am besten geeignet sind.

Indikationen für den Einsatz von Kompressionsstrümpfen

Kompressionsstrümpfe werden nicht nur bei Lymphödem, sondern auch bei einer Vielzahl von venösen und lymphatischen Erkrankungen eingesetzt. Zu den Hauptindikationen gehören chronische venöse Insuffizienz, tiefe Venenthrombose und Lipödem. Diese Strümpfe sind ein wesentlicher Bestandteil der Kompressionstherapie und werden oft in Kombination mit Bewegung und manueller Lymphdrainage verwendet.

Neben den oben genannten Erkrankungen können Kompressionsstrümpfe auch bei der Thromboseprophylaxe, insbesondere bei bettlägerigen Patienten oder nach Operationen, eingesetzt werden. Sie sind ebenso hilfreich bei der Behandlung von postthrombotischem Syndrom und bei der Narbenbehandlung nach Verbrennungen.

Notwendigkeit der Kompressionsstrümpfe bei unbehandeltem Lymphödem

Ein unbehandeltes Lymphödem kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter eine zunehmende Fibrose und die Bildung von Fettgewebe im betroffenen Bereich. Kompressionsstrümpfe sind essentiell, um die Ansammlung von Lymphflüssigkeit zu kontrollieren und das Risiko dieser Komplikationen zu minimieren.

Ohne die Verwendung von Kompressionsstrümpfen kann das Lymphödem fortschreiten und zu chronischen Entzündungen, Infektionen und sogar zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Es ist daher kritisch, dass Patienten mit Lymphödem frühzeitig mit einer adäquaten Kompressionstherapie beginnen, um die Gesundheit und Funktion ihrer Gliedmassen zu erhalten.

Kompressionsversorgung für Beine und Arme

Verschiedene Arten von Kompressionsstrümpfen liegen auf einer Holzoberfläche, die verschiedene Materialien und Stile zeigen. Fotografie mit einem Weitwinkelobjektiv bei hellem Licht.

Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Material, Passform und spezifischer Funktion unterscheiden. Für Beine und Arme gibt es sowohl flachgestrickte als auch rundgestrickte Kompressionsstrümpfe. Während flachgestrickte Strümpfe oft für komplexere oder asymmetrische Schwellungen verwendet werden, bieten rundgestrickte Strümpfe eine gleichmässige Kompression für regelmässigere Körperformen.

Die Auswahl des richtigen Materials und der richtigen Passform ist entscheidend für die Effektivität und den Komfort der Kompressionsstrümpfe. Hier sind einige Punkte, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten:

  • Materialbeschaffenheit: Je nach Bedarf gibt es leichtere oder robustere Materialien.
  • Passform: Es ist wichtig, dass die Strümpfe gut sitzen, um die gewünschte Kompression zu erreichen.
  • Spezifische Bedürfnisse: Abhängig von der medizinischen Indikation können unterschiedliche Kompressionsklassen erforderlich sein.

Neben den Standardmodellen für die Beine gibt es auch spezielle Kompressionsstrümpfe für die Arme, die insbesondere bei Lymphödemen nach Brustkrebsoperationen zum Einsatz kommen. Diese Armstrümpfe sind so gestaltet, dass sie den besonderen Anforderungen der Armlymphödeme gerecht werden und helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Schwellungen zu reduzieren.

Patientenindividuelle Therapie mit Kompressionsstrümpfen

Maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe an einer Schaufensterpuppe, die eine individuelle Passform zeigen, in einem gut beleuchteten Studio, Fotografie mit einem 50mm Objektiv und Studiobeleuchtung.

Die massgeschneiderten Kompressionsstrümpfe spielen eine entscheidende Rolle bei der effektiven Behandlung von Lymphödem. Jeder Patient hat unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Bedürfnisse, die eine individuelle Anpassung der Strümpfe erfordern. Diese personalisierte Herangehensweise gewährleistet, dass der Strumpf nicht nur bequem sitzt, sondern auch den medizinischen Anforderungen genau entspricht.

Die massanfertigung von Kompressionsstrümpfen erfolgt nach genauen Messungen der betroffenen Extremitäten. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Druck gleichmässig verteilt wird und die therapeutische Wirkung maximiert wird. Zu den Vorteilen dieser individuellen Anpassung gehören:

  • optimale Passform, die Komfort und Funktionalität steigert
  • verbesserte Wirksamkeit der Therapie durch genaue Druckverteilung
  • reduzierung des Risikos von Hautirritationen und anderen Komplikationen

Mögliche Nebenwirkungen von Kompressionsstrümpfen

Kompressionsstrümpfe sind meistens sicher und wirksam, aber es gibt einige mögliche Nebenwirkungen, die Sie kennen sollten. Manchmal können die Strümpfe die Haut reizen oder sogar zu Juckreiz führen. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Hautirritationen, wie Rötungen oder Ausschläge, zu achten und gegebenenfalls die Strümpfe auszuziehen und einen Arzt zu konsultieren.

Um Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass die Kompressionsstrümpfe gut passen und aus einem Material bestehen, das Ihre Haut nicht reizt. Hier sind einige Tipps:

  • Wählen Sie Strümpfe mit einem hautfreundlichen Material.
  • Achten Sie darauf, dass die Strümpfe nicht zu eng sind.
  • Verwenden Sie bei Bedarf hautpflegende Produkte, um Trockenheit zu vermeiden.

Entdecken Sie individuelle Lösungen bei LIPÖDEMCLINIC

Bei LIPÖDEMCLINIC verstehen wir, dass jede Person einzigartige Bedürfnisse hat, besonders wenn es um die Behandlung von Lipödem geht. Daher bieten wir individuell abgestimmte Therapien, die speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Behandlungsmethoden umfassen konservative Ansätze wie Lymphdrainage und Kompressionstherapie sowie fortschrittliche Verfahren zur Fettreduktion.

Um mehr über unsere spezialisierten Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, laden wir Sie herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation ein. Besuchen Sie unsere Webseite unter https://www.LIPÖDEMCLINIC.ch und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um alle Ihre Fragen zu stellen und mehr über die von uns angebotenen individuellen Lösungen zu erfahren.

Frequently Asked Questions

Welche Stützstrümpfe bei Lymphödem?

Bei Lymphödem sind medizinische Kompressionsstrümpfe, insbesondere die massgefertigten Flachstrickmodelle, besonders geeignet. Diese Strümpfe sind darauf ausgelegt, die Lymphflüssigkeit effektiv zu mobilisieren und die Schwellung zu reduzieren. Sie üben einen kontinuierlichen Druck auf das betroffene Gewebe aus, was den Rückfluss der Lymphflüssigkeit zum Herzen fördert und die Schwellung verringert. Es gibt sowohl flachgestrickte als auch rundgestrickte Kompressionsstrümpfe, die je nach Art der Schwellung und Körperform ausgewählt werden können.

Sie möchten mehr über die Lipödem-Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da! 

Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC. 

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.

Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen! 

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.