Neu: Endospheres® – straffere Haut und Lipödem behandeln ganz ohne OP!
Termin vereinbaren +41 (0)844 44 66 99 Standorte

LIPÖDEMCLINIC Zürich

Birmensdorferstrasse 1

8004 Zürich

LIPÖDEMCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

Standorte Kontakt Termin vereinbaren

01.11.2024

Haben Sie Schwierigkeiten, die hartnäckigen Fettdepots an Ihren Oberschenkeln, bekannt als Reiterhosen, loszuwerden?
Diese können nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern sind oft auch resistent gegenüber herkömmlichen Diät- und Übungsansätzen.

Kryolipolyse ist eine moderne, nicht-invasive Methode, die genau hier Abhilfe schafft, indem sie gezielt diese Fettzellen durch Kälte behandelt und reduziert.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Erfahrungen und langfristigen Ergebnisse der Kryolipolyse bei Reiterhosen sowie weitere ergänzende Behandlungsmöglichkeiten.

Was sind Reiterhosen und wie entstehen sie?

Reiterhosen sind Fetteinlagerungen an den oberen, äusseren Oberschenkeln, die dazu führen, dass diese Partien im Vergleich zum Rest des Körpers verdickt erscheinen. Ursprünglich bezeichnete der Begriff die ausgestellte Form von Reithosen, die Reitern mehr Bewegungsfreiheit boten. Heute ist der Begriff in der Medizin und Ästhetik geläufig, um spezifische Fettansammlungen zu beschreiben, die besonders bei Frauen auftreten und oft als unästhetisch empfunden werden.

Die Entstehung von Reiterhosen kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, unter anderem auf genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse. Besonders während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause verändert sich die Fettverteilung bei Frauen, was zur Bildung von Reiterhosen beitragen kann. Diese hartnäckigen Fettpolster sind oft resistent gegen Diäten und Sport, was sie zu einem frustrierenden Problem für viele Betroffene macht.

Behandlungsmöglichkeiten für Reiterhosen

Die Behandlung von Reiterhosen kann eine Herausforderung darstellen, da sie oft resistent gegenüber herkömmlichen Methoden wie Diät und Sport sind. Neben invasiven Verfahren wie der Liposuktion gibt es jedoch auch eine Reihe von nicht-invasiven Behandlungsmöglichkeiten. Diese umfassen unter anderem die Kryolipolyse, die speziell entwickelt wurde, um Fettzellen durch Kälte zu reduzieren, sowie verschiedene Laserbehandlungen, die darauf abzielen, das Fettgewebe zu vermindern und die Hautstraffung zu fördern.

Neben diesen modernen Methoden gibt es auch traditionelle Ansätze, die bei der Reduktion von Reiterhosen helfen können. Dazu gehört die regelmässige Anwendung von Massagen, die die Durchblutung fördern und die Lymphdrainage unterstützen können. Ebenfalls hilfreich kann die Verwendung von speziellen Crèmes und Gels sein, die Inhaltsstoffe enthalten, welche die Haut straffen und das Erscheinungsbild von Cellulite minimieren. Diese Methoden können insbesondere in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmässiger Bewegung effektiv sein.

Natürliche Methoden zur Reduktion von Reiterhosen

Um Reiterhosen auf natürliche Weise zu reduzieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und gezieltem Training essentiell. Eine kalorienarme, ausgewogene Diät hilft, den allgemeinen Fettabbau zu fördern, während spezielle Übungen, die sich auf die Oberschenkel und Hüften konzentrieren, dazu beitragen können, diese Bereiche zu straffen und zu formen. Ergänzend können manuelle Lymphdrainagen durchgeführt werden, um die Blut- und Lymphzirkulation in den betroffenen Bereichen zu verbessern und Wassereinlagerungen zu reduzieren.

Kryolipolyse: Eine moderne Lösung für Reiterhosen

Kryolipolyse ist eine fortschrittliche und nicht-invasive Methode, die sich besonders für die Behandlung von Reiterhosen eignet. Durch die kontrollierte Anwendung von Kälte werden die Fettzellen gezielt behandelt, was zu einem natürlichen Abbau der Fettzellen führt. Dieser Prozess, bekannt als Apoptose, ermöglicht es dem Körper, die abgestorbenen Fettzellen über das normale Stoffwechselsystem zu eliminieren.

Der Vorteil der Kryolipolyse liegt in ihrer Schonung des umliegenden Gewebes und der Tatsache, dass sie keine Ausfallzeiten erfordert. Patienten können ihre normale Aktivität unmittelbar nach der Behandlung fortsetzen. Die Ergebnisse sind oft schon nach den ersten 2-3 Monaten sichtbar, wobei das endgültige Ergebnis sich nach einigen Monaten einstellt.

Ergänzende Behandlungen zur Kryolipolyse

Eine ergänzende Behandlung, die oft in Kombination mit Kryolipolyse verwendet wird, ist CRISTAL Fit®, eine Methode, die elektromagnetische Wellen nutzt, um die Muskulatur zu stärken und das Gewebe zu straffen. Diese Kombination fördert nicht nur den Fettabbau, sondern hilft auch, die Haut im behandelten Bereich zu festigen und zu straffen, was zu einer verbesserten Körperkontur führt.

Kostenüberblick der Kryolipolyse-Behandlung

Die Kosten für eine Kryolipolyse-Behandlung variieren je nach Behandlungsbereich und Anbieter, liegen jedoch typischerweise zwischen CHF 500.00 und CHF 800 pro Zone. Viele Kliniken bieten zudem Finanzierungsoptionen an, um die Zahlung über mehrere Monate zu verteilen, was die Behandlung für eine breitere Kundschaft zugänglich macht.

Entdecken Sie Ihre Behandlungsoptionen bei LIPÖDEMCLINIC

Bei der LIPÖDEMCLINIC stehen Ihnen zahlreiche Behandlungsoptionen zur Verfügung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Sie sich für nicht-invasive Methoden wie Kryolipolyse interessieren oder eine umfassendere Behandlung wie Liposuktion in Betracht ziehen, unsere Spezialisten beraten Sie gerne. Ein persönliches Beratungsgespräch hilft Ihnen, die beste Methode für Ihre Situation zu finden.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation, um mehr über die Behandlungen zu erfahren und all Ihre Fragen zu klären. Die Vorteile einer Behandlung bei uns umfassen:

  • individuell abgestimmte Therapien
  • moderne und innovative Behandlungsmethoden
  • Betreuung durch erfahrene Spezialisten

Besuchen Sie unsere Website unter https://www.LIPÖDEMCLINIC.ch, um mehr zu erfahren und Ihren Beratungstermin zu vereinbaren.

Frequently Asked Questions

Was bringt Kryolipolyse wirklich?

Kryolipolyse ist eine fortschrittliche und nicht-invasive Methode, die sich besonders für die Behandlung von Reiterhosen eignet. Durch die kontrollierte Anwendung von Kälte werden die Fettzellen gezielt behandelt, was zu einem natürlichen Abbau der Fettzellen führt. Dieser Prozess, bekannt als Apoptose, ermöglicht es dem Körper, die abgestorbenen Fettzellen über das normale Stoffwechselsystem zu eliminieren. Die Ergebnisse sind oft schon nach den ersten 2-3 Monaten sichtbar, wobei das endgültige Ergebnis sich nach einigen Monaten einstellt.

Kann man mit Kryolipolyse abnehmen?

Kryolipolyse zielt darauf ab, gezielt Fettzellen zu reduzieren, was zu einem natürlichen Abbau der Fettzellen führt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Kryolipolyse nicht als Gewichtsabnahmemethode gedacht ist, sondern dazu dient, hartnäckige Fettdepots zu behandeln. Für einen allgemeinen Gewichtsverlust sind eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung weiterhin entscheidend.

Sie möchten mehr über die Lipödem-Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da! 

Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC. 

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.

Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen! 

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.