Neu: Endospheres® – straffere Haut und Lipödem behandeln ganz ohne OP!
Termin vereinbaren +41 (0)844 44 66 99 Standorte

LIPÖDEMCLINIC Zürich

Birmensdorferstrasse 1

8004 Zürich

LIPÖDEMCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

Standorte Kontakt Termin vereinbaren

25.07.2024

Haben Sie es satt, dass hartnäckige Fettpölsterchen trotz Diät und Sport nicht verschwinden?
Viele Menschen kämpfen mit Bereichen ihres Körpers, wo das Fett einfach nicht weichen will.

Die Fettvereisung ist eine effektive Methode, um genau diese problematischen Fettdepots gezielt zu reduzieren.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Ablauf, die Anwendungsgebiete, die Vor- und Nachteile, die Kosten und die Eignung der Fettvereisung sowie echte Erfahrungsberichte von Patienten.

Ablauf einer Fettvereisungsbehandlung: Was erwartet Sie?

Eine Fettvereisungsbehandlung beginnt in der Regel mit einer umfassenden Beratung, bei der Ihre Problemzonen und Erwartungen besprochen werden. Der Behandler wird Ihre medizinische Vorgeschichte prüfen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Anschliessend wird der Behandlungsplan erstellt, der die Anzahl der Sitzungen und die spezifischen Areale festlegt, die behandelt werden sollen.

Am Tag der Behandlung wird die Haut zunächst gereinigt und ein spezielles Schutzgel aufgetragen, um die Haut vor der Kälte zu schützen. Der Kryolipolyse-Applikator wird dann auf die gewählte Körperstelle aufgesetzt, wo er ein mildes Vakuum erzeugt, um das Fettgewebe anzusaugen. Die Fettzellen werden auf eine Temperatur unter fünf Grad Celsius gekühlt, was zu ihrer Kristallisation und anschliessendem Absterben führt.

Nach der Behandlung kann die Haut etwas gerötet und geschwollen sein, was jedoch normalerweise innerhalb weniger Tage abklingt. Es ist wichtig, direkt nach der Behandlung mit einer sanften Massage der behandelten Areale zu beginnen, um den Abbau der zerstörten Fettzellen zu unterstützen. Optimale Ergebnisse sind meist nach etwa zwölf Wochen sichtbar, wenn der Körper die abgestorbenen Fettzellen vollständig abgebaut hat.

Behandlungsregionen: Wo kann Fettvereisung angewendet werden?

Nahaufnahme eines markierten Bauches, bereit für eine Kryolipolyse-Behandlung, mit Fokus auf die Haut mit temporären Markierungen, in einer klinischen Umgebung mit Tageslicht, wobei der behandelte Bereich betont wird. Fotografie, Nahaufnahme mit natürlicher Beleuchtung und hoher Detailgenauigkeit.

Die Fettvereisung kann an verschiedenen Körperstellen angewendet werden, die für die Ansammlung von hartnäckigen Fettpolstern bekannt sind. Häufig behandelte Areale sind der Bauch, die Hüften und die Oberschenkel. Auch kleinere Areale wie die Oberarme und das Doppelkinn können effektiv behandelt werden, da die Technologie präzise genug ist, um auch kleinere Fettpolster zu erreichen.

Spezielle Applikatoren ermöglichen die Anpassung an die Form und Grösse der zu behandelnden Körperstelle. Dies gewährleistet eine gleichmässige und effektive Behandlung. Die Flexibilität der Methode macht sie zu einer beliebten Wahl für sowohl Frauen als auch Männer, die bestimmte Körperbereiche ohne invasive Eingriffe formen möchten.

Vorher-Nachher: Erfolge der Fettvereisung im Vergleich

Vorher-Nachher-Vergleiche von Patienten, die eine Fettvereisung durchgeführt haben, zeigen oft beeindruckende Ergebnisse. Beispielsweise berichten viele von einer deutlichen Reduktion des Umfangs an behandelten Stellen wie Bauch und Hüften. Diese visuellen Belege werden oft durch Fotos dokumentiert, die den klaren Unterschied vor und nach der Behandlung aufzeigen.

Neben den visuellen Erfolgen berichten Patienten häufig auch von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Lebensqualität. Die nicht-invasive Natur der Behandlung und die sichtbaren Ergebnisse ohne langwierige Erholungszeiten machen die Fettvereisung zu einer attraktiven Option für viele, die effektiv Fett reduzieren möchten.

Vor- und Nachteile der Fettvereisung

Die Fettvereisung bietet zahlreiche Vorteile, die sie besonders attraktiv machen. Zu den hervorstechendsten gehören die Nicht-Invasivität und die Schmerzfreiheit während der Behandlung. Im Gegensatz zu operativen Eingriffen wie der Liposuktion, gibt es keine Schnitte, Narkose oder lange Erholungszeiten. Patienten können ihre täglichen Aktivitäten in der Regel sofort nach der Behandlung wieder aufnehmen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  • mögliche Ungleichmässigkeiten auf der Haut, wo die Behandlung durchgeführt wurde
  • temporäre Nebenwirkungen wie leichte Rötungen, Schwellungen oder ein Taubheitsgefühl, die einige Tage anhalten können
  • die Notwendigkeit mehrerer Behandlungssitzungen für optimale Ergebnisse, was die Kosten erhöhen kann

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fettvereisung eine effektive Methode zur Reduktion von Fettdepots ist, die besonders für Personen geeignet ist, die eine nicht-invasive Alternative zu traditionellen operativen Methoden suchen. Trotz der genannten Nachteile bietet die Technologie eine sichere und praktikable Option für die Körperkonturierung.

Kosten der Fettvereisung: Eine Investition in Ihre Schönheit

Die Kosten für eine Fettvereisungsbehandlung können variieren und sind von mehreren Faktoren abhängig. Typischerweise liegen die Preise pro Sitzung ab CHF 500.00. Diese Variation ergibt sich aus:

  • der Grösse des zu behandelnden Areals
  • der Menge des zu entfernenden Fetts
  • der Anzahl der erforderlichen Sitzungen

Es ist wichtig, dass Sie auch mögliche Zusatzkosten berücksichtigen, die entstehen können. Dazu zählen:

  • Beratungskosten, falls diese nicht im Behandlungspreis enthalten sind
  • Kosten für Nachbehandlungen oder zusätzliche Sitzungen
  • eventuelle Anfahrtskosten, wenn die Klinik weiter entfernt ist.

Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie in der Regel während des Beratungsgesprächs, das viele Anbieter kostenlos anbieten.

Geeignetheit für die Fettvereisung: Sind Sie ein Kandidat?

Nicht jeder ist ein idealer Kandidat für die Fettvereisung. Diese Methode ist besonders geeignet für Personen, die normale bis leicht erhöhte Körperfettanteile haben und spezifische Fettdepots reduzieren möchten. Wichtig ist, dass Ihr Body-Mass-Index (BMI) idealerweise unter 30 liegt. Zudem sollten keine schweren Lebererkrankungen oder Kälteintoleranz vorhanden sein.

Vor der Entscheidung für eine Fettvereisungsbehandlung ist ein persönliches Beratungsgespräch entscheidend. In diesem Gespräch werden Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft und Sie erhalten eine professionelle Einschätzung, ob diese Methode für Sie geeignet ist. Ein qualifizierter Facharzt wird dabei auch mögliche Risiken und Ihre Erwartungen an das Ergebnis der Behandlung besprechen.

Nebenwirkungen der Fettvereisung: Was zu erwarten ist

Die Fettvereisung ist eine populäre Methode zur Reduktion von Fettdepots, doch wie bei allen medizinischen Verfahren können Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Rötungen und Schwellungen an der behandelten Stelle, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen wieder abklingen.

Neben diesen häufigeren Symptomen können auch Taubheitsgefühle oder leichte Blutergüsse auftreten. Diese sind normalerweise temporär und verschwinden meist von selbst. Es ist wichtig, dass Patienten über diese möglichen Nebenwirkungen aufgeklärt sind, um realistische Erwartungen an die Behandlung zu haben.

Risiken der Fettvereisung: Ein Überblick

Obwohl die Fettvereisung als sicher gilt, gibt es einige seltene, aber ernste Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Zu den schwerwiegendsten zählen paradoxe Adipositas Hyperplasie, bei der das Fettgewebe anwächst statt abnimmt, und allergische Reaktionen auf das verwendete Gel-Pad.

Weitere seltene Risiken umfassen Infektionen und Verhärtungen im Gewebe. Solche Komplikationen sind ungewöhnlich und treten meist nur auf, wenn die Behandlung nicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Eine gründliche Anamnese und die Wahl eines erfahrenen Anbieters sind entscheidend, um solche Risiken zu minimieren.

Kontraindikationen der Fettvereisung: Wann Sie nicht geeignet sind

Die Fettvereisung ist eine beliebte Methode zur Reduktion von Fettdepots, doch sie ist nicht für jeden geeignet. Bestimmte Gesundheitszustände und Umstände können Sie von dieser Behandlung ausschliessen. Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören Schwangerschaft, die Einnahme von immunsuppressiven Medikamenten, und bestehende Hauterkrankungen oder offene Wunden im Behandlungsareal.

Weitere Faktoren, die gegen eine Fettvereisungsbehandlung sprechen, sind unter anderem: * extreme Übergewichtigkeit, * aktive Kälte- oder Druckurtikaria, * beeinträchtigte periphere Zirkulation, und * Langzeittherapien mit Cortison. Diese Bedingungen können das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen oder die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen. Es ist essentiell, dass Sie diese Informationen im Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt besprechen.

Behandlungserfahrungen: Echte Berichte von Patienten

eine Frau mit einem Lächeln im Gesicht

Viele Personen, die sich für eine Fettvereisungsbehandlung entscheiden, teilen ihre Erfahrungen online oder mit ihren Bekannten. Diese Berichte sind oft sehr aufschlussreich, da sie Einblicke in den persönlichen Ablauf und die Empfindungen während und nach der Behandlung geben. Sie berichten von einer spürbaren Reduktion des Fettgewebes und einer verbesserten Körperkontur. Die meisten Erfahrungen sind positiv, besonders hervorgehoben wird die nicht-invasive Natur der Behandlung und die geringen Ausfallzeiten.

Neben den Erfolgen werden jedoch auch gelegentlich leichte Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schwellungen erwähnt, die nach einigen Tagen abklingen. Die Patientenberichte betonen die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung und Nachsorge, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zu den Tipps zählen unter anderem:

  • ausreichende Hydratation vor und nach der Behandlung
  • das Tragen von bequemer Kleidung am Behandlungstag
  • und die Planung von keinen sofortigen körperlich anstrengenden Aktivitäten nach der Behandlung.

Entdecken Sie die Vorteile der LIPÖDEMCLINIC: Jetzt kostenlose Beratung sichern!

Die LIPÖDEMCLINIC ist spezialisiert auf die Behandlung von Lipödem, einer chronischen Fettverteilungsstörung, die viele betrifft. Durch modernste und minimal-invasive Techniken bietet die Klinik individuell abgestimmte Therapien, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation. In dieser ersten Beratung können Sie alle Ihre Fragen ausführlich besprechen und gemeinsam mit den Spezialisten einen persönlichen Behandlungsplan entwickeln. Besuchen Sie https://www.LIPÖDEMCLINIC.ch und sichern Sie sich Ihren Beratungstermin.

Frequently Asked Questions

Was ist eine Fettvereisung?

Die Fettvereisung, auch bekannt als Kryolipolyse, ist eine Methode zur Reduktion von Fettdepots durch Kältetechnik. Bei diesem Verfahren werden die Fettzellen auf eine Temperatur unter fünf Grad Celsius gekühlt, was zu ihrer Kristallisation und anschliessendem Absterben führt. Die Behandlung ist nicht-invasiv und wird ohne Schnitte oder Narkose durchgeführt, wobei die abgestorbenen Fettzellen vom Körper natürlich abgebaut werden.

Wie effektiv ist die Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse ist effektiv bei der Reduktion von hartnäckigen Fettpolstern an spezifischen Körperstellen wie Bauch, Hüften und Oberschenkeln. Die Ergebnisse variieren je nach individuellem Fall, aber viele Patienten berichten von einer deutlichen Reduktion des Umfangs an den behandelten Stellen. Optimale Ergebnisse sind meist nach etwa zwölf Wochen sichtbar, wenn der Körper die abgestorbenen Fettzellen vollständig abgebaut hat.

Wie viel kostet eine Kryolipolyse?

Die Kosten für eine Kryolipolyse-Behandlung können variieren, typischerweise CHF 500.00 pro Sitzung. Diese Kosten können je nach Grösse des zu behandelnden Areals, der Menge des zu entfernenden Fetts und der Anzahl der erforderlichen Sitzungen variieren. Zusätzliche Kosten können für Beratungen, Nachbehandlungen oder Anfahrten entstehen.

Sie möchten mehr über die Lipödem-Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da! 

Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC. 

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.

Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen! 

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.