Alterungsprozesse im Körper zu beeinflussen, um so lange wie möglich jung, fit und gesund zu bleiben − das ist das Ziel des Anti-Aging. Modernste Erkenntnisse der Medizin machen es möglich, auch im hohen Alter höchste Lebensqualität zu geniessen.
Eine umfassende Diagnostik steht an erster Stelle. Hierzu gehört ein intensives Anamnesegespräch sowie eine ausführliche Untersuchung. Eine Laboruntersuchung gibt Aufschluss über den Hormonstatus, den Vitalitätsindex und die antioxidative Kapazität (z.B. das Abfangen von freien Radikalen). Basierend auf diesen Daten wird die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten massgeschneidert und beruht auf mehreren Säulen.
Mittels gezielten medizinischen Massnahmen ist es heutzutage möglich, den Alterungsprozessen entgegenzuwirken. Dr. Linde behandelt medikamentös (Naturheilprodukte), mit Infusionen und Traditioneller Chinesischer Medizin.
Dr. Linde setzt vor allem natürliche Substanzen zur Durchblutungsförderung ein wie Gingko Bilboa und Tibetanische Kräuter (Padma 28), an deren Entwicklung er teilweise mitgearbeitet hat. Daneben nutzt er homöopathische Frischzellenextrakte des Thymus und anderer Organe zwecks Regeneration des Körpers.
Das Ersetzen von Hormonen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Anti-Aging Medizin, die wir in Zusammenarbeit mit führenden Endokrinologen durchführen.
Eine Verkalkung der Adern ist eine weit verbreitete Erkrankung des gesamten Blutgefäss-Systems, dessen lebensgefährliche Folgen allgemein bekannt sind.
Verschiedene Grunderkrankungen können zur Verkalkung der Gefässe führen: Hohe Cholesterine im Blut (die meist durch eine Störung im Fettstoffwechsel verursacht werden), Diabetes als Erkrankung des Zuckerstoffwechsels, erhöhte Harnsäurekonzentrationen, Übersäuerung, genetische Veranlagungen, viel Kalzium in den Geweben, Schwermetallbelastungen (Aluminium, Blei, Kadmium, Nickel) sind massgeblich für Durchblutungsstörungen verantwortlich. Hinzu kommen Bluteindickungen (z.B. durch Sauerstoffmangel) und die Bildung bestimmter Eiweisskörper (Fibrinogen, Homocystein), die zu einer Thrombenbildung führen und die Innenwände der Adern schädigen können. Die Adern verlieren ihre Elastizität, der Blutdruck steigt.
Die Folgen können Schmerzen in Brust und Gliedmaßen, Gedächtnisverlust oder Herzinfarkt sein. In Europa stehen Gefässleiden und ihre Folgen an erster Stelle der natürlichen Todesursachen. Bei den lokalen Folgeerkrankungen handelt es sich zum Beispiel um eine Durchblutungsstörung der Hirngefäße, die nicht selten zum Schlaganfall führt. Oder die sogenannte "Schaufenstererkrankung", eine Durchblutungsstörung der Beingefäße. Die Durchblutungsstörung der Herzkrankgefäße führt zur koronaren Herzkrankheit mit dem Herzinfarkt als akute Erkrankung der Mangelversorgung des Herzens.
Da erst eine Verengung der Gefäße um 80% zu spürbaren Beschwerden führt, ist eine frühzeitige Diagnostik erforderlich, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die gängigen Therapien der Schulmedizin wie Ballonkatheter, Gefässstütze (Stent) oder Bypass-Operationen sind allesamt mechanische Eingriffe, die nicht die Grundsituation der Erkrankung behandeln und die Durchblutungsprobleme meist nur kurzfristig lösen.
Die Chelat-Therapie ist ein ambulantes Heilverfahren. Dem Körper wird mittels einer Infusion eine Lösung zugeführt, die Mineralstoffe, Vitamine sowie den Wirkstoff EDTA enthält. Dieser Chelatbilder, der Kalk und Schwermetalle in den Adern bindet, entfernt die harten Ablagerungen in den Gefässen. Der Rest − meist Fette und Eiweisskörper − wird von speziellen Körperzellen, den sogenannten Phagozyten, beseitigt.
EDTA ist eine Abkürzung für "Ethylen-Diamin-Tetra-Acetat", eine Verbindung, die ähnlich auch in eiweißreichen Nahrungsmitteln vorkommt. EDTA besitzt die Eigenschaft, Schwermetalle wie beispielsweise Blei, Kadmium oder das Leichtmetall Kalzium im Körper zu binden und über die Nieren auszuscheiden. Da die Moleküle der EDTA jene Stoffe wie mit Klauen umschließen und unschädlich machen, wird die Lösung "Chelat" genannt − nach griechisch "Chele" ("Klaue"). EDTA bindet besonders intensiv die Substanzen, die ausgeschieden werden müssen und schont die Stoffe, die in den Geweben verbleiben sollen. Es erlaubt so eine Rückbildung der blockierenden Ablagerungen in den Gefäßen.
Oftmals wird die Chelat-Therapie mit der LipoPower-Kur kombiniert für noch bessere Ergebnisse. Der Patient erhält zusammen mit den Infusionen in der Regel eine Diät und ein Bewegungstraining verschrieben.
Die Infusionstherapie wird bei folgenden Erkrankungen erfolgreich eingesetzt:
So verbessert die Infusionstherapie die Durchblutung und stärkt die Gesundheit:
Die LipoPower ist die intravenöse Verabreichung von essentiellen Phospholipiden, ungesättigter Fettsäuren sowie einer Versorgung mit dem Neurotransmitter Cholin. Phospholipide sind die wichtigsten Bestandteile aller Zellmembrane, die deren Integrität und einwandfreie Funktion gewährleisten. Um die Beschädigungen an den Membranen durch freie Radikale zu reparieren ist eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Phospholipiden unabdingbar.
Cholin Mangel kann durch Schwangerschaft, Folsäuremangel, chronischen Erkrankungen von Darm, Leber, Arthritis oder Alkoholkonsum entstehen.
Zu den daraus resultierenden Symptomen gehören:
LipoPower kann also indiziert sein bei Gefässerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Erektionsproblemen, Stoffwechselerkrankungen, arteriell bedingten Wunden, zur Verbesserung der Nieren-, Gedächtnis- und Leberfunktion oder als Schlaganfallvorbeugung/-nachsorge.
Die LipoPower-Therapie kann
Die LipoPower ist eine Infusionstherapie und besteht üblicherweise aus 1.000mg PPC, Vitamin B Complex und Vitamin C. Die Variationen der Verabreichung hängen von den Indikationen ab:
Anti-Aging und Detoxifikationen
eine Kur mit insgesamt 5-6 Infusionen, 2x wöchentlich kombiniert mit oraler Kapselgabe 2x2 an den infusionsfreien Tagen
Arteriosklerose oder Ulcus Cruris
eine Kur mit insgesamt 20 Infusionen, 3 x wöchentlich mit Nachbehandlung über 4 Wochen 2x2 Kapseln
Lebererkrankungen
eine Kur von 10 Infusionen in möglichst kurzen Zeitabständen, am besten täglich, und orale Nachbehandlung 2x2 Kapseln bis Stabilisierung der Leberwerte
Das Optimum für alle Indikationen sind 10 Infusionen in möglichst kurzen Abständen von 1 bis 2 Tagen.
Die LipoPower-Kur wird häufig in Kombination mit der Chelat-Therapie eingesetzt. Solange die Fettablagerungen noch weich und somit auflösbar sind, ist die LipoPower-Kur die Therapie der Wahl. Hierbei werden mit Infusionen Enzyme verabreicht, die das Fett wieder auflösen. Bei verdickten Belägen in den Gefässen hilft die Chelat-Therapie besser. In der Regel werden beide Infusionstherapien gemeinsam täglich als Kur eingesetzt.
Diese Variante der Anti-Aging Therapie wurde von der rumänischen Ärztin Prof. Dr. Ana Aslan vor ungefähr 30 Jahren entwickelt. Im Mittelpunkt des nach ihr benannten Therapiekonzeptes steht der alternde Mensch als Ganzheit.
Prof. Aslan fand heraus, dass das Geheimnis unserer Gesundheit in der Regenerationsfähigkeit der Zellen liegt. Täglich sterben Zellen in unserem Körper ab, genau so viele Zellen werden aber wieder neu gebildet − der Körper befindet sich in einem Gleichgewicht. Mit zunehmendem Alter werden immer weniger Zellen neu gebildet. Erst langsam, dann immer schneller sterben mehr Zellen ab, als neue entstehen können − ein Ungleichgewicht entsteht.
Mögliche Auswirkungen:
Die Anti-Aging Therapie nach Prof. Aslan begegnet diesen unerwünschten Begleiterscheinungen mit Hilfe des Wirkstoffes Procain. Diese Substanz dämmt die zellschädigende Kraft freier Radikale, die für den Alterungsprozess verantwortlich sind, ein und regt den Zellstoffwechsel an. Bereits große Persönlichkeiten wie z. B. Picasso oder die Mutter von Isabelle Allende vertrauten der heilenden Wirkung dieser Anti-Aging Therapie nach den Erkenntnissen von Prof. Aslan.
Anwendungsbereiche:
Die Procain-Behandlungen nach Dr. Aslan werden mehrfach wöchentlich durchgeführt
Dr. Linde setzt homöopathisch aufbereitete Frischzellenextrakte der Plazenta und des Thymus zwecks Rejuvenation ein, andere Zelltherapien sind in der Schweiz zurzeit nicht zugelassen.
Die Stammzellen-Behandlung ist die Zukunft der Medizin. Mit ihrer Hilfe ist es in Zukunft wahrscheinlich möglich, Alterungsprozesse aufzuhalten, Krankheiten zu behandeln und erkrankte Organe zu heilen.
Stammzellen dürfen in der Schweiz dem Körper des Patienten entnommen und in einer Stammzellen-Bank aufbewahrt werden, doch ist die Anwendung der Stammzellen selbst zurzeit noch nicht erlaubt. Dr. Linde kooperiert daher mit einer internationalen Klinik in Schanghai und mit einem Labor in der Schweiz.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für weitere Informationen diesbezüglich.
Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC.
Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.
Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!